Diese Seite bearbeiten Links hierher Inhaltsverzeichnis Spirit V Material Bau Bilder vom Bau Umbau des Motors Bilder und Videos Erstflug Spirit V Material Abb. 1: Eng geht es im Rumpf der Spirit V her. Rumpf GFK Motor Turnigy 35-42C 1100kv Regler Turnigy Plush 40 Empfänger Assan X8 R7 Servo Querruder & Wölbklappen HXT D-MG16 Servo HR & SR HXT900 Akku 3S2200mAh Spinner 38mm Turbo Spinner Schraube Auronaut Camprop 11„x6“ Spannweite 200cm Länge 110cm Gewicht flugfertig 1440g Bau Bilder vom Bau Umbau des Motors Da die Kabel des TR 35-42C nicht an der richtigen Seite aus dem Motor schauen, bzw. so wie sie eben rauskommen. Die Kabel zwischen Motor und Rumpf klemmen. Musste ich mir etwas einfallen lassen dies abzustellen. In den einschlägigen Foren wird immer der Motorspant mit neuen Löchern versehen. Aber das war mir zu viel des Guten. Da ich den Motor jetzt schon öfter mal geöffnet habe (die Welle habe ich schon ein paar mal im EasyGlider krumm bekommen) hab ich die Kabel neu verlegt. Das hat mit der Lötarbeit an den Steckern 15min gedauert. Bilder und Videos Erstflug 10.08.2010 - Nach jetzt gut zwei Monaten von der Entscheidung für den Spirit V bis zum Erstflug, hab eine ganze weile auf die Teile warten müssen, kann ich seit heute auch nur bestätigen, dass der Spirit wirklich super geht. Von lammzahm bis rassig, aber immer beherrschbar. Nur mit dem Butterfly muss ich mich noch anfreunden und meine Programmierung anpassen. Ich hab wenn es voll ausgefahren ist keine Querruderwirkung mehr zum Korrigieren, was etwas ungewohnt ist. Aber daran gewöhne ich mich noch. Was mich aber wirklich stört ist die geringe bis gar nicht vorhandene Seitenruder Wirkung. Flache Kurven nur mit dem Seitenruder fliegen ist nicht drin mit den Ausschlägen, und mir Quer- und Seite verliere ich zu viel Höhe. Der einzige Moment wo mir anders wurde war beim Steigen mit Vollgas. Da gings in den Rückenflug auf nicht gerade viel Höhe, aber das ließ sich mit drücken wieder richten. Aber generell bin ich mit den Ruderwirkungen mehr als zufrieden. Nicht wie bei den weichen Rudern von meinem EasyGlider pro zu vergleichen. von mir für den Spirit. Ich hab mich gleich wohl gefühlt und keinen Bruch produziert. Das hatte ich bisher nur bei Hilmars Ellvi. modellbau/spirit.txt Zuletzt geändert: 2017/04/13 18:26(Externe Bearbeitung)